Leiden für Pazifismus und Demokratie- Ein Beitrag zu Carl von Ossietzky

Die Leiden und Unrechtmäßigkeiten, die Krieg entspringen, scheinen sich, mit Rückblick auf die Menschheitsgeschichte, nie zu ändern. Auch die Fragen nach einer Lösung ändern sich nicht: Wie kann der Konflikt gelöst werden? Wie kann ich mich, mein Land, verteidigen? Wie kann ich helfen, wenn andere unter Krieg leiden und sterben? Gewalt oder Pazifismus? Beides hat …

Ossietzky als Lektor des Pfadweiser Verlags, Ende März 1919

Welche Rolle spielte eine Katze im Uni-Theater?

Kulturangebote der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Wandel der Zeit Eine Katze im Theater? Wird in der Universität in Oldenburg etwa schon mit Tieren auf der Bühne gearbeitet? In diesem Beitrag erfährst du, wie es dazu kam und wie sich die Kulturangebote von und für Studierende seit Beginn bis heute verändert haben. Denn das …

Unikino Gegenlicht

Von hitzigen Disputen und Bierzeltmatadoren – Die Flugblattsammlung des Universitätsarchivs Oldenburg

Das soziale Medium der Vergangenheit Streit über Hochschulpolitik, Einladungen zu Erstsemesterpartys oder Aufforderungen zu Vorlesungsstreiks – was heutzutage über Soziale Medien in Sekunden verfasst und verbreitet werden kann, musste in analogen Zeiten einen wesentlich umständlicheren Weg nehmen. Mit einer Menge DIY-Charme ausgestattet, übernahmen mehr oder weniger regelmäßig erscheinende Publikationen damals die Rollen von Diskussionsforum bis …

Ordner der Flugblattsammlung, Foto von Jonas Thormann

Das Energielabor – Forschungsstätte und Experiment

2023 – ein Jahr in dem wir wissen, was es bedeutet, in einer Energiekrise zu stecken. Der Ukraine-Krieg hat uns gezeigt, wie problematisch es sein kann, von anderen Staaten abhängig zu sein, wenn es um etwas so wichtiges wie Energie geht. Und es wird weitere Krisen geben, nicht zuletzt die Klimakrise, in der wir alle …

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Universitäten Groningen und Oldenburg

Bedeutung der Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit spielt eine bedeutende Rolle in unserem persönlichen Leben, da sie uns dabei unterstützt, unsere Beziehungen zu anderen Menschen zu stärken, unsere Fähigkeiten zu verbessern und unsere Ziele zu erreichen. Indem wir mit anderen zusammenarbeiten, können wir neue Perspektiven und Ideen sammeln, unsere eigenen Fähigkeiten und Ressourcen teilen und gemeinsam Lösungen …

Botanischer Garten Oldenburg

Die Entwicklung des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg Der Botanische Garten der Universität Oldenburg wurde 1882 gegründet und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht. Neue Gewächshäuser und Themengärten wurden angelegt und der Garten wurde zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Region. Im Laufe der Jahre hat der Botanische Garten …

Die Hörforschung an der Universität Oldenburg

„Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein“ Lorenz Oken (1779-1851)1 Was das Hören für mich bedeutet Die Fähigkeit zu Hören gehört zu den fundamentalsten Sinnen des Menschen. In unserem Alltag nehmen wir eine große Menge an Informationen über unsere Augen aber auch über das Gehör …

Klaus Beilstein und Michael Daxner

Beschreibung der Porträtzeichnung Das vorliegende Bild aus dem Jahr 1991 von Klaus Beilstein ist eine Porträtzeichnung des ehemaligen Präsidenten der Universität Oldenburg Michael Daxner. Die Zeichnung wurde im selben Jahr vom Oldenburger Stadtmuseum ausgestellt. Es handelt sich um einem Halbprofil, auf dem er nur bis zu seinen Schultern abgebildet ist. Das Porträt wurde mit Buntstiften …