Botanischer Garten Oldenburg

Die Entwicklung des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg Der Botanische Garten der Universität Oldenburg wurde 1882 gegründet und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht. Neue Gewächshäuser und Themengärten wurden angelegt und der Garten wurde zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Region. Im Laufe der Jahre hat der Botanische Garten …

Die Hörforschung an der Universität Oldenburg

„Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein“ Lorenz Oken (1779-1851)1 Was das Hören für mich bedeutet Die Fähigkeit zu Hören gehört zu den fundamentalsten Sinnen des Menschen. In unserem Alltag nehmen wir eine große Menge an Informationen über unsere Augen aber auch über das Gehör …

Klaus Beilstein und Michael Daxner

Beschreibung der Porträtzeichnung Das vorliegende Bild aus dem Jahr 1991 von Klaus Beilstein ist eine Porträtzeichnung des ehemaligen Präsidenten der Universität Oldenburg Michael Daxner. Die Zeichnung wurde im selben Jahr vom Oldenburger Stadtmuseum ausgestellt. Es handelt sich um einem Halbprofil, auf dem er nur bis zu seinen Schultern abgebildet ist. Das Porträt wurde mit Buntstiften …